
Start der neuen Reihe für Bildende Kunst, Musik und Literatur auf San Romerio: Scandire Passi
Etwa zwei Jahre nach der Gründung der Stiftung San Romerio wird nun – dank der Interreg-Fördermittel des Projekts SconfiNati, der wertvollen Unterstützung des Vereins Amici di San Romerio, der Unitre di Tirano, der Schutzhütte Alpe San Romerio und in Zusammenarbeit mit Valposchiavo Turismo – ein Festival ins Leben gerufen, das künftig jährlich stattfinden soll: Scandire Passi.
Diese Veranstaltungsreihe vereint bildende Kunst, Musik und Literatur und lädt lokale wie internationale Künstler:innen zu einem kurzen Aufenthalt ein. Dabei wird die besondere Spiritualität des Ortes durch Konzerte, Theater, Poesie, Tanz und zeitgenössische Kunstinstallationen erlebbar.
Der Titel geht auf das lateinische Wort scàndere zurück, aus dem auch „ascendere“ – hinaufsteigen – hervorgegangen ist. Er verweist einerseits auf die Lage des Alpgebiets und der kleinen Kirche hoch über dem Tal, andererseits auf das Bild des rhythmischen Schreitens: die Erfahrung eines spirituellen Zeitempfindens, das sich nicht immer mit der irdischen Dimension deckt und das durch künstlerische Ausdrucksformen erfahrbar wird.
Die erste Ausgabe der offenen Künstlerresidenz findet am 20. August statt, wenn die finnischen Künstler Mikko Perkola (Musiker und Komponist) und seine Partnerin Sandra Nyberg (Land-Art-Künstlerin) auf die Alp aufsteigen und im sogenannten „Xenodochio“ beherbergt werden. Am Sonntag, 24. August, um 13.30 Uhr werden Perkolas während des Aufenthalts entstandene Musikstücke, im Dialog mit der Landschaft und begleitet von Nybergs Arbeiten, in einem Konzert mit freiem Eintritt präsentiert.
In Kooperation mit der Schutzhütte Alpe San Romerio wird außerdem ein Mittagessen zu fixen Konditionen angeboten (Reservierung bis spätestens Freitag, 22. August, unter +41 818465450 oder per E-Mail an
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Casa Besta in Brusio statt.
Empfohlen wird, die Alp zu Fuß oder mit dem Fahrrad über verschiedene Wanderwege zu erreichen. Alternativ steht ein kostenloser Shuttlebus von AutoPostale zur Verfügung, der vom Gemeindeparkplatz Brusio nach Piàz fährt (Infos: +41 800 126 126).
Für Autofahrer wird eine Mitfahrbörse organisiert: Am Parkplatz der Gemeinde Brusio koordiniert eine Ansprechperson die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen. Der nächstgelegene Parkplatz zur Kirche San Romerio liegt in der località Piàz; von dort erreicht man den Konzertort nach einem etwa halbstündigen Aufstieg zu Fuss. Da nur wenige Parkplätze vorhanden sind, wird dringend empfohlen, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Mikko Perkola ist Musiker und Komponist in den Bereichen Alte Musik, zeitgenössische Musik und Jazz. Seine Arbeit widmet sich spirituellen wie gesellschaftlichen Themen. Dabei entstehen partizipative Projekte in Zusammenarbeit nicht nur mit Tänzer:innen und bildenden Künstler:innen, sondern auch mit Geflüchteten, Inhaftierten und Menschen aus der jeweiligen Region.
Sandra Nyberg ist eine international tätige Künstlerin, die ortsbezogene Installationen schafft und mit Materialien arbeitet, die in den natürlichen, kulturellen und sozialen Kontext des jeweiligen Ortes eingebettet sind. Sie nahm an Residenzen in Europa, Australien und Afrika teil und organisiert in Korpo (Finnland) selbst ein Festival für Künstlerresidenzen.
Die Stiftung San Romerio
Die Stiftung San Romerio wurde im Frühjahr 2023 gegründet. Sie ist unabhängig von den Gemeinden Brusio (Schweiz) und Tirano (Italien), die jedoch als Gründungsmitglieder und Eigentümer des Alpengeländes bzw. des sakralen Gebäudes fungieren. Ziel der Stiftung ist es, eine kulturelle Brücke zwischen Italien und der Schweiz zu schaffen, an die Geschichte der Kirche anzuknüpfen, die im Rahmen von Interreg begonnenen Restaurierungen fortzuführen und Geschichte sowie Landschaft von San Romerio in und über Valposchiavo und Veltlin hinaus bekannt zu machen – durch Begegnungen und kulturelle Veranstaltungen.
Kontakt:
Anna Radaelli | Tel. +39 347 1452949 | E-Mail:
Etwa zwei Jahre nach der Gründung der Stiftung San Romerio wird nun – dank der Interreg-Fördermittel des Projekts SconfiNati, der wertvollen Unterstützung des Vereins Amici di San Romerio, der Unitre di Tirano, der Schutzhütte Alpe San Romerio und in Zusammenarbeit mit Valposchiavo Turismo – ein Festival ins Leben gerufen, das künftig jährlich stattfinden soll: Scandire Passi.
Diese Veranstaltungsreihe vereint bildende Kunst, Musik und Literatur und lädt lokale wie internationale Künstler:innen zu einem kurzen Aufenthalt ein. Dabei wird die besondere Spiritualität des Ortes durch Konzerte, Theater, Poesie, Tanz und zeitgenössische Kunstinstallationen erlebbar.
Der Titel geht auf das lateinische Wort scàndere zurück, aus dem auch „ascendere“ – hinaufsteigen – hervorgegangen ist. Er verweist einerseits auf die Lage des Alpgebiets und der kleinen Kirche hoch über dem Tal, andererseits auf das Bild des rhythmischen Schreitens: die Erfahrung eines spirituellen Zeitempfindens, das sich nicht immer mit der irdischen Dimension deckt und das durch künstlerische Ausdrucksformen erfahrbar wird.
Die erste Ausgabe der offenen Künstlerresidenz findet am 20. August statt, wenn die finnischen Künstler Mikko Perkola (Musiker und Komponist) und seine Partnerin Sandra Nyberg (Land-Art-Künstlerin) auf die Alp aufsteigen und im sogenannten „Xenodochio“ beherbergt werden. Am Sonntag, 24. August, um 13.30 Uhr werden Perkolas während des Aufenthalts entstandene Musikstücke, im Dialog mit der Landschaft und begleitet von Nybergs Arbeiten, in einem Konzert mit freiem Eintritt präsentiert.
In Kooperation mit der Schutzhütte Alpe San Romerio wird außerdem ein Mittagessen zu fixen Konditionen angeboten (Reservierung bis spätestens Freitag, 22. August, unter +41 818465450 oder per E-Mail an
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Casa Besta in Brusio statt.
Empfohlen wird, die Alp zu Fuß oder mit dem Fahrrad über verschiedene Wanderwege zu erreichen. Alternativ steht ein kostenloser Shuttlebus von AutoPostale zur Verfügung, der vom Gemeindeparkplatz Brusio nach Piàz fährt (Infos: +41 800 126 126).
Für Autofahrer wird eine Mitfahrbörse organisiert: Am Parkplatz der Gemeinde Brusio koordiniert eine Ansprechperson die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen. Der nächstgelegene Parkplatz zur Kirche San Romerio liegt in der località Piàz; von dort erreicht man den Konzertort nach einem etwa halbstündigen Aufstieg zu Fuss. Da nur wenige Parkplätze vorhanden sind, wird dringend empfohlen, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Mikko Perkola ist Musiker und Komponist in den Bereichen Alte Musik, zeitgenössische Musik und Jazz. Seine Arbeit widmet sich spirituellen wie gesellschaftlichen Themen. Dabei entstehen partizipative Projekte in Zusammenarbeit nicht nur mit Tänzer:innen und bildenden Künstler:innen, sondern auch mit Geflüchteten, Inhaftierten und Menschen aus der jeweiligen Region.
Sandra Nyberg ist eine international tätige Künstlerin, die ortsbezogene Installationen schafft und mit Materialien arbeitet, die in den natürlichen, kulturellen und sozialen Kontext des jeweiligen Ortes eingebettet sind. Sie nahm an Residenzen in Europa, Australien und Afrika teil und organisiert in Korpo (Finnland) selbst ein Festival für Künstlerresidenzen.
Die Stiftung San Romerio
Die Stiftung San Romerio wurde im Frühjahr 2023 gegründet. Sie ist unabhängig von den Gemeinden Brusio (Schweiz) und Tirano (Italien), die jedoch als Gründungsmitglieder und Eigentümer des Alpengeländes bzw. des sakralen Gebäudes fungieren. Ziel der Stiftung ist es, eine kulturelle Brücke zwischen Italien und der Schweiz zu schaffen, an die Geschichte der Kirche anzuknüpfen, die im Rahmen von Interreg begonnenen Restaurierungen fortzuführen und Geschichte sowie Landschaft von San Romerio in und über Valposchiavo und Veltlin hinaus bekannt zu machen – durch Begegnungen und kulturelle Veranstaltungen.
Kontakt:
Anna Radaelli | Tel. +39 347 1452949 | E-Mail: